Die Region 1 auf Facebook:

|
|
Romwallfahrt 2023 der EGS - 30.09. - 04.10.2023
|
 |
Vom 30.09. bis 04.10.2023 findet wieder unsere Wallfahrt nach Rom statt, die sicherlich wieder ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmenden werden wird.
Weitere Informationen finden Sie als Download in den u.a. Unterlagen. Das Programm steht jeoch noch unter Vorbehalt.
Die endgültigen Preise der Flüge stehen noch nicht fest. Die zurzeit angebotenen Preise liegen bei ca. 400 €. Weitere Inforamtionen folgen.
|
|
|
Aktueller Spendenbericht zur Ukraine-Solidaritätshilfe der EGS [pdf] |
|
Europa-Schützentreffen 2022 in Deinze/B
|
 |
|
 |
Europakönigin Svenja Reher St.-Wilhelmi-Bruderschaft Kinderhaus/Münster
(Karl von Habsburg, Protektor (links), Charles-Louis Prinz von Merode, Präsident (rechts))
|
|
Europaprinzessin Jannika Klos St-- Huberuts Schützengilde Kerpen
(Karl von Habsburg, Protektor (links), Charles-Louis Prinz von Merode, Präsident (rechts))
|
|
Neue Majestäten der Europaschützen sind zwei Frauen aus NRW ordrhein-Estfalen
Deinze/Belgien: Zum ersten Mal in der 67-jährigen Geschichte der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) ist eine Frau aus den Schießwettbewerben als Europakönigin hervorgegangen. Auch den Prinzenvogel hat eine Frau beim Europaschützenfest im nordbelgischen Deinze abgeschossen. Europakönigin Svenja Reher und Europaprinzessin Jannika Klos kommen zudem beide aus NRW. 264 Bewerber aus sieben Ländern hatten sich zu Königs-und Prinzenschießen angemeldet. Die 36jährige, neue Europakönigin Svenja Reher stammt aus Münster und gehört seit 20 Jahren der St. Wilhelmi-Bruderschaft Kinderhaus/Münster an. Sie ist Mutter eines dreijährigen Jungen und einer einjährigen Tochter. Zum Europakönigsschießen kam sie alleine, weil ihr Mann auf die Kinder aufpassen musste. Die Einzelhandelskauffrau hatte ebenso wenig damit gerechnet, den Vogel abzuschießen wie Prinzessin Jannika Klos. Die 25-Jährige aus Kerpen ist Intensivkrankenschwester in einem Krankenhaus in Bedburg und gehört seit 2001 der St.Hubertus-Gilde Kerpen an. Nach dem Vogelschuss wurden die beiden Frauen in einer Festmesse in der gotischen Basilika zu Deinze von dem Großmeister Karl von Habsburg-Lothringen und dem Präsidenten der Europaschützen, Prinz Charles-Louis de Merode in ihre Ämter eingeführt. Sie werden nun das europäische Schützenwesen bis zum nächsten Europafest 2024 im österreichischen Mondsee repräsentieren. Das sind im der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen eine Million Schützen und ihre Familien. Unter den Bewerbern war auch ein Schützenkönig aus der Ukraine. (c.: gt)
|
|
Broschüre der Region 1 zur Aufnahme in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes
Zum Download der pdf-Broschüre [weiter...]
|
|
Das nächsten Europäischen Schützentreffen
|
|
|
|
Termine
Terminplan / Terminübersicht [pdf] |
|
|
|
|